Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

es ist zum Lachen

См. также в других словарях:

  • Es ist zum Lachen. — См. Смеху подобно …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Der Weg zum Lachen — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1857 in der Berliner Damenzeitung „Der Bazar“ erschien. Raabe war im Spätwinter desselben Jahres von der Redaktion des Blattes um eine kleine Erzählung gebeten worden. Die Buchausgabe kam… …   Deutsch Wikipedia

  • lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …   Universal-Lexikon

  • Lachen (Begriffsklärung) — Lachen steht für: Lachen, eine Ausdrucksform Lachten, auch Lachen, ein V förmiger Einschnitt in die Borke eines Baumes zur Harzgewinnung Lache, eine Pfütze Stadion Lachen, ein Stadion in Thun Lachen ist der Name folgender geographischer Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • lachen — lachen: Das gemeingerm. Verb mhd. lachen, ahd. ‹h›lahhan, ēn, got. hlahjan, engl. to laugh, schwed. le ist lautnachahmenden Ursprungs. Es gehört mit der germ. Sippe von aisl. hlakka »schreien, krächzen« und mit verwandten Wörtern in anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zum wilden Mann — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Spätsommer 1873 entstand[1] und 1885 in Leipzig erschien[2]. Der zu den „Krähenfelder Geschichten“[3] gehörige Text war bereits im April 1874 in Westermanns Monatsheften abgedruckt worden[4]. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Quieken \(auch: Quietschen\) (sein) — Zum Quieken (auch: Quietschen) [sein]   Eine Person oder Sache, die zum quieken ist, ist sehr komisch, sehr zum Lachen: Dieser Tollpatsch ist ja zum Quieken! In Willi Bredels Roman »Die Prüfung« heißt es: »Dann verlässt er mit dem Bericht das… …   Universal-Lexikon

  • Zum Schreien sein —   Was zum Schreien ist, ist sehr komisch, sehr zum Lachen: Chaplin war in dieser Szene einfach zum Schreien. Dein Onkel ist ja zum Schreien, wenn er seine eigenen Gedichte vorträgt. Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich …   Universal-Lexikon

  • Zum Piepen (sein) — Zum Piepen [sein]   Eine Person oder Sache, die zum Piepen ist, ist sehr komisch, zum Lachen: Das war zum Piepen, wie der Kellner die Suppe über den Tisch geschüttet hat! Sie findet die Clowns im Zirkus einfach zum Piepen. In Walter Kempowskis… …   Universal-Lexikon

  • Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»